BZV Dornbirn

Ankündigungen und Berichte

Dornbirner Herbstmarkt
, BZV Dornbirn
Am 26. September 2025 findet der Dornbirner Herbstmarkt statt ...
Erntedankfest
, BZV Dornbirn
Reminder: Erntedankfest am 12.09.2025 ab 17:00 Uhr
Tag des offenen Bienenstocks
, BZV Dornbirn
Am 08. Juni veranstaltete der Bienenzuchtverein Dornbirn den Tag des offenen Bienenstocks...
Einladung zum Tag des offenen Bienenstocks
, BZV Dornbirn
Im Rahmen der Umweltwoche 2025 findet am 8. Juni, ab 10:00 Uhr, der Tag des offenen Bienenstocks beim Vereinsheim des BZV Dornbirn statt.

Weitere Einträge

Vereinstermine

Donnerstag 09.10.2025

Vortrag: Wildbienen in Vorarlberg (Bernhard Schneller)
18:30 - 22:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Offen

Sonntag 16.11.2025

Preisjassen
14:00 - 20:00
  • Typ
    Allgemein
  • Ort
    Vereinsheim

Freitag 30.01.2026

Generalversammlung
19:00 - 22:00
  • Typ
    Sitzung
  • Ort
    Vereinsheim
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Faszination

Bienen faszinieren durch ihre zentrale Rolle als Bestäuber, die für die Vielfalt und Erhaltung unserer Pflanzenwelt unverzichtbar sind. Ihre hochorganisierten Gemeinschaften im Bienenstock, die komplexe Kommunikation über den Schwänzeltanz und die Fähigkeit, wertvolle Naturprodukte wie Honig und Propolis zu erzeugen, machen sie zu einzigartigen Insekten. Sie sind nicht nur Schlüsselakteure im Ökosystem, sondern auch Symbole für den Erhalt der Biodiversität.

Förderung der Imkerei

Die Förderung der Imkerei stärkt das Wissen und die Praxis rund um die Bienenhaltung, indem Imker durch Schulungen und Austausch unterstützt werden. Ziel ist es, gesunde Bienenvölker zu erhalten und nachhaltige Imkerei zu fördern. Durch Aufklärung und Praxisbeispiele wird zudem der Schutz der Bienen und ihrer Lebensräume sichergestellt, was sowohl der Umwelt als auch der Landwirtschaft zugutekommt.

Sensibilisierung

Öffentlichkeitsarbeit in der Imkerei sensibilisiert die Gesellschaft für die Bedeutung der Bienen als Bestäuber und ihren Beitrag zur Umwelt. Durch Vorträge, Schulprojekte und Veranstaltungen werden Menschen über den Schutz der Bienen, nachhaltige Imkerei und den Erhalt der Artenvielfalt aufgeklärt. Diese Aufklärung stärkt das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und fördert den Schutz der Bienen und ihrer Lebensräume.