Königinnenzucht & Belegstellen
Die Königinnenzucht gilt als die höchste Kunst der Imkerei. Oft wird der Begriff „Bienenzüchter“ synonym zu „Imker“ verwendet, doch im engeren Sinne betreiben nur wenige Imker tatsächlich eine gezielte Zucht. Ein Grund dafür liegt in der unkontrollierbaren Begattung der jungen Königinnen, die während des Hochzeitsfluges in der Luft erfolgt. Dabei sind mehrere Drohnen beteiligt, was die direkte Zucht erschwert.
Stattdessen führen Imker eine gezielte Vermehrung der Königinnen durch, bei der sie das Ausgangsmaterial sorgfältig nach bestimmten Zuchtkriterien auswählen. Zu diesen gehören Eigenschaften wie Sanftmut, hohe Honigleistung und Schwarmträgheit.
Eine weitere Möglichkeit der gezielten Auslese ist die künstliche, instrumentale Besamung von Bienenköniginnen. Diese Technik wird jedoch nur selten in der Hobbyimkerei angewendet.
Der Bienenzuchtverein Dornbirn befindet sich in der erfreulichen und einzigartigen Position, als einziger Imkerverein in ganz Vorarlberg gleich zwei Belegstellen betreiben zu dürfen. Dabei handelt es sich um die Belegstellen Nest und Valors, beide im malerischen Firstgebiet gelegen. Diese besonderen Standorte bieten ideale Bedingungen für die Zucht und Begattung unserer Bienenköniginnen.
Unser Verein trägt eine große Verantwortung für die Betreuung dieser Belegstellen, die unter der sorgfältigen und kompetenten Leitung von Eugen Neuhauser stehen. Mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung sorgt er dafür, dass auf beiden Belegstellen optimale Bedingungen für die Aufzucht und Erhaltung leistungsstarker und gesunder Bienenvölker herrschen. So leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Förderung der regionalen Imkerei, sondern tragen auch zur Erhaltung der genetischen Vielfalt und zur Qualitätssicherung in der Bienenzucht bei.
Belegstelle "Nest"
Die Belegstelle Nest liegt im Firstgebiet – einer wunderschönen, hochgelegenen Region in Vorarlberg, die durch ihre unberührte Natur und geringe Störquellen für die Bienen besonders gut geeignet ist. Die Lage der Belegstelle, in einer natürlichen Umgebung fernab von intensiver landwirtschaftlicher Nutzung und chemischen Einflüssen, bietet ideale Bedingungen für die Zucht hochwertiger Bienenköniginnen.
Die Belegstelle Nest ist bekannt für die Zucht von leistungsstarken und widerstandsfähigen Buckfast-Bienen, die in Vorarlberg und den umliegenden Regionen besonders geschätzt werden. Buckfast-Bienen zeichnen sich durch Sanftmut, Sammelfleiß und gute Winterhärte aus – Eigenschaften, die durch eine gezielte Zucht in Belegstellen wie Nest gefördert werden. Die abgeschiedene Lage ermöglicht eine gezielte Kontrolle der Drohnen, sodass die Königinnen mit ausgewählten Partnern begattet werden können.
Belegstelle "Valors"
Die Belegstelle Valors liegt ebenfalls im Dornbirner Firstgebiet, unweit von der Belegstelle Nest entfernt, und teilt sich viele der Vorteile ihrer geographischen Lage. Auch hier profitieren die Bienenvölker von den optimalen Bedingungen, die durch die Höhenlage, saubere Luft und eine reichhaltige Flora geschaffen werden. Solche Standorte minimieren das Risiko von Fehlbegattungen, da es im Umkreis keine fremden Bienenvölker gibt, deren Drohnen in den Begattungsprozess eingreifen könnten.
Die Belegstelle Valors dient ebenfalls der kontrollierten Zucht von Buckfast-Bienen und steht für die Sicherstellung bestimmter genetischer Merkmale, wie Robustheit, sanftes Verhalten und Effizienz in der Honigproduktion. Wie in Nest werden auch hier Königinnen gezielt mit Drohnenpaaren verpaart, die den hohen Standards der Zucht gerecht werden.